Photovoltaik
So geht`s!
Mit einer Photovoltaikanlage wird Strom aus Sonnenenergie erzeugt. Das geschieht über eine Vielzahl von Solarzellen, die zu einem Solarmodul zusammengefasst werden. Die Umwandlung von Licht in Energie geschieht durch den sogenannten photovoltaischen Effekt. Das ist die Wechselwirkung zwischen dem einstrahlenden Sonnenlicht und dem Halbleitermaterial der Solarzelle. Dabei kommt es zur Freisetzung von elektrischer Ladung, die mittels metallischer Kontakte abgeführt wird.
Zur Gewinnung von Strom mittels Solarenergie braucht man eine geeignete Aufstellungsfläche für die Solarmodule. Um Solarzellen mit einer Leistung von 1kW installieren zu können, werden ca. 8m2 Aufstellungsfläche benötigt. Pro Quadratmeter und Jahr ergibt sich so ein Energiebetrag zwischen 70 und 120 kWh, je nach Standort der Anlage.
Von 2012 auf 2013 sind die Stromkosten im Schnitt um mehr als 10% gestiegen und der Strompreis wird weiter wuchern. Es lohnt sich daher aus vielen Gründen, sich jetzt für eine Photovoltaik-Anlage zu entscheiden und sich Stromkostenfreiheit zu sichern. Auch als Besitzer einer Photovoltaikanlage können Sie durch Energiemanagement jetzt Ihre Eigenstromnutzung auf 70% maximieren.
- Fam. John in Wölmsdorf Photovoltaik-Anlage
- Photovoltaik Anlage für die Versorgung einer Gaststätte
- PV Anlage für die Eigenversorgung.jpg
- Bedarfsgerechte PV Anlage, um den Stromzukauf zu minimieren
- Fam. Gebauer
- Montage Photovoltaik-Anlage in Schlenzer 16,65 kW Spitzenleistung
- Photovoltaik-Anlage in Frohnsdorf Berechnung und Installation
- Stromkosten senken Durch Installation einer PV-Anlage konnten in diesem gastronomischen Betrieb die Stromkosten um 60% gesenkt werden.
- PV Anlage mit 9,90 KWP